Ein Mittel zur Aufrechterhaltung eines konstanten Mineraliengehalts in Riffaquarien. Die Verwendung von Reef Mineral Salt ist eines der wichtigsten Elemente bei der Ergänzung von Calciumchlorid und Natriumbicarbonat (d. h. Balling-Methode). Ein Mangel an Reef Mineral Salt-Ergänzungsmitteln führt zu einem gefährlichen Mineralstoffmangel. Ein langfristiger Mangel an Mikro- und Makronährstoffen führt zu einer übermäßigen Verlangsamung des Wachstums und einer ungültigen, blassen Färbung der Korallen.
Dosierung: 25 g in 1000 ml RODI-Wasser auflösen. Um das Ionengleichgewicht aufrechtzuerhalten, wird empfohlen, außerdem Folgendes zu verwenden: Kalzium, KH-Puffer und Magnesium. Die Dosierung sollte auf der Grundlage von Wassertests und dem täglichen Verzehr der Korallen ermittelt werden. Reef Mineral Salt kann in einer Lösung mit Calcium oder Magnesium kombiniert werden.
Die Lösung von Reef Mineral Salt sollte mit den gleichen Flüssigkeitsmengen dosiert werden wie Lösungen von Calcium und KH-Puffer.
Wissenswertes: Die Dosierung von Reef Mineral Salz kann nicht als Äquivalent zu wichtigen Wasserwechseln angesehen werden, die dennoch notwendig sind.
Aquaforest Reef Mineral Salt ist ein natriumchloridfreies Meersalz (NaCl). Es enthält alle anderen Grundbestandteile, die im natürlichen Meerwasser vorkommen, wie Magnesium, Kalzium, Kalium, Brom, Fluor, Barium, Jod und Spurenelemente.
NaCl-freies Salz ist einer der wichtigsten Bestandteile der Balling-Methode und spielt eine wichtige Rolle, wenn eine Kalziumchlorid- und Natriumbikarbonat-Ergänzung erfolgt.
Es ist ein weit verbreiteter Irrglaube unter Kühlcontainern, dass die Verabreichung von NaCl-freiem Salz in erster Linie dazu dient, Spurenelemente aufzufüllen. Die Hauptaufgabe von natriumchloridfreiem Salz besteht darin, das Ionengleichgewicht im Aquarienwasser aufrechtzuerhalten.
Diese Praxis basiert auf einer wichtigen Entdeckung des chemischen Analytikers Prof. William Dittmar und der „Regel der konstanten Proportionen“. Er analysierte Wasserproben aus Ozeanen und Meeren rund um den Globus und dokumentierte, dass die Zusammensetzung des natürlichen Meerwassers trotz schwankendem Salzgehalt konstant bleibt.
Welche Bedeutung hat also die Zugabe von NaCl-freiem Salz bei der Verabreichung von Calciumchlorid und Natriumbicarbonat? Viele Meeresorganismen (z. B. Hartkorallen) benötigen Calciumcarbonat (CaCO3), um ihre Kalkstrukturen aufzubauen. Diese wichtige Substanz ist in natürlichem Meerwasser unlöslich. Eine Möglichkeit, dieses Problem zu umgehen, ist die Verabreichung von Ca++ und HCO3 in Form von wasserlöslichem Calciumchlorid (CaCl2) und Natriumbicarbonat (NaHCO3). Diese Methode hat jedoch einen Nachteil – in Form von unerwünschtem NaCl:
CaCl2 + 2NaHCO3 = > CaCO3 + 2NaCl +H2O +CO2
Viele Menschen gehen davon aus, dass die zusätzliche Anwesenheit von Natriumchlorid harmlos ist, solange der Salzgehalt auf dem gewünschten Niveau gehalten wird. Der Salzgehalt ist jedoch nicht nur ein Maß für das Speisesalz in H2O. Magnesiumsulfat, Calciumsulfat, Kaliumsulfat, Magnesiumchlorid, Calciumchlorid und Kaliumchlorid sind eigentlich ebenfalls Salze. Wenn also der Natrium- und Chloridspiegel ansteigt, verschiebt sich das natürliche Gleichgewicht der Hauptelemente. Übrigens könnte der Salzgehalt stabil bleiben, aber nur aufgrund der übermäßigen Anwesenheit von Natriumchlorid. In einem geschlossenen Aquarienökosystem können die Auswirkungen der NaCl-Ansammlung erheblich sein.
Viele Aquarianer gehen fälschlicherweise davon aus, dass dieses Problem durch regelmäßige Wasserwechsel leicht behoben werden kann. Bedenken Sie jedoch, dass die einzige Möglichkeit, die ursprünglichen Wasserwerte wiederherzustellen, ein 100-prozentiger Wasserwechsel wäre, während kaum jemand wöchentlich mehr als 10 % ersetzt.
Die Verwendung von NaCl-freiem Salz ist nicht mehr so üblich und die Anwendung der Balling-Methode ist oft auf zwei oder manchmal drei ihrer Hauptkomponenten beschränkt. Dieses Vorgehen wird voraussichtlich mehrere Wochen oder sogar Monate lang keine Probleme bereiten, doch in der Zwischenzeit führen die im Meerwasseraquarium ablaufenden chemischen Reaktionen zu einem Mangel an Spurenelementen.
Das „zweiteilige“ oder „leichte“ Ballen wird immer beliebter, aber die Wahrheit ist, dass die alte, aber revolutionäre Originalmethode viel effektiver ist, wenn es darum geht, stabile Wasserwerte aufrechtzuerhalten. Die regelmäßige Verwendung von NaCl-freiem Salz wird dringend empfohlen, um Probleme mit dem Ionenungleichgewicht langfristig zu beheben.